Beschreibung
Diese Zahnbürste besteht zu 100 % aus einem Zweig des Zahnputzbaumes, auch Miskwak genannt. Sie beinhaltet keinerlei Chemie oder Zusätze. Miswak enthält von Natur aus 19 verschiedene Stoffe, die die Mundhygiene und Gesundheit verbessern und fördern. Natürliche Antiseptika und Gerbsäuren beugen Karies und Mundkrankheiten vor und stärken Zähne und Zahnfleisch.
Beim putzen erzeugt die Zahnbürste einen leicht nussigen Geschmack.
Du erhältst ein Set an 2 Zahnputzhölzern. Diese sind jeweils ca. 15 – 20 cm lang.
Lieferumfang
2 Zahnbürsten aus Miswak (Jeweils ca. 15 bis 20 Zentimeter lang)
Nachhaltigkeit
Diese Zahnbürste ist die wohl natürlichste Zahnbürste der Welt! Bei der Bürste handelt es sich um die Äste des Olivenbaums oder Zahnbürstenbaumes (Miskwak). Somit ist die Zahnbürste zu 100 % biologisch abbaubar. Sie beinhaltet keinerlei Chemie oder Zusätze. Zudem wird kein Wasser oder Zahnpasta benötigt.
Es wird keinerlei Plastikmüll verursacht und der Anbau des Miswak verläuft nachhaltig, fair und mit Rücksicht auf Natur und Umwelt. Das Holz stammt aus einem Gebiet an der Grenze zwischen Afghanistan und Pakistan und jeder Kauf unterstützt die dortigen Hersteller.
Pflege der Zähne und des Zahnfleisch
Der natürliche Miswakzweig entfernt sehr gründlich Essensreste auch aus schwer erreichbaren Zahnzwischenräumen und das ganz ohne herkömmliche Zahnbürste, Zahnpasta oder Wasser. Miswak enthält von Natur aus 19 verschiedene Stoffe, die die Mundhygiene und Gesundheit verbessern und fördern. Natürliche Antiseptika und Gerbsäuren beugen Karies und Mundkrankheiten vor und stärken Zähne und Zahnfleisch.
Zudem gibt der Zweig wohltuende Stoffe an Zähne und Zahnfleisch ab:
- Silikat: sanfte Putzkörper, die Flecken und Verfärbungen auf natürliche Weise entfernen
- Natron: antibakteriell und zahnaufhellend.
- Tannine: adstringierend (zusammenziehend) auf die Mundschleimhaut und wirken dadurch Zahnfleischentzündungen entgegen
- Saponine: schmutzlösend.
- Enthaltenes ätherisches Öl: Sorgt für den frischen und einzigartigen Geschmack
- Vitamin C: Positiv für das Zahnfleisch, unterstützt die Bildung von Kollagenfasern.
- Kalium, Calcium und natürliches Fluorid: Remineralisiert die Zähne
Wie verwende ich die Zweig-Zahnbüste?
- Zweig Zahnbürste in Wasser eintunken und mit dem Messer die Rinde an einem Ende circa 1,5 – 2 cm entfernen
- Mit den Fingerspitzen oder Zähnen das Ende so lange quetschen, bis eine weiche Bürste entsteht
- Die Zähne mit sanften auf & ab Bewegungen reinigen und dabei einen leichten Druck aufwenden
Unterschiedliche Anwendung-Möglichkeiten
Zunge reinigen: Zweig-Zahnbürste kurz anfeuchten und dann sanft über die Zunge streichen.
Zähne putzen: Zähne einzeln abbürsten, am Besten in Zick-Zack Richtung.
Zahnfleisch massieren: Vorsichtig und leicht in kreisenden Bewegungen über das Zahnfleisch streichen
Tradition seit 2000 v. Chr.
Miswak schätzt man in der afrikanischen, arabischen und asiatischen Kultur seit Jahrtausenden sehr. Erste Spuren einer traditionellen Zahnbürste fand man in der Wiege der Zivilisation, nämlich Babylonien. Heutzutage steht Miswak stellvertretend für Wurzelholz des Zahnbürstenbaums.
Der Zahnbürstenbaum wächst in den Wüsten Ostafrikas und Zentralasiens und vereinigt die Eigenschaften von Zahnbürste sowie Zahnpasta. Das Zahnputzholz enthält von Natur aus zahnschützende und -putzende Stoffe und wird schon seit dem Altertum zur Zahnreinigung verwendet. Die Verwendung fasrig gekauter Zweige wurde in der traditionellen chinesischen Medizin, Ayurveda und zuletzt in der islamischen Hadith-Literatur empfohlen.
Pflege des Zahnputzholzes
Lässt die Qualität des Reinigungsergebnisses nach, so solltest Du die Zahnbürste erneut am oberen Ende einfach etwas kürzen und wieder weich quetschen.
Entsorgung
Die Zahnbürste ist zu 100 % biologisch abbaubar. Die Reststücke, welche beim kürzen entstehen können auch wunderbar zum Düngen von Pflanzen verwendet werden.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.